Silvester ist doof!!!!
Tierheilpraxis Christine Parzl
Silvester ist doof!!!Was uns Menschen Freude bereitet, versetzt unsere Tiere in Angst und Schrecken.

Bald ist es wieder so weit und Silvester steht vor der Tür.
Viele Hunde, Katzen und andere Tiere reagieren an Silvester sehr empfindlich. Durch ihr gutes Gehör ist die Knallerei für sie eher Qual als Freude, so manche Tiere geraten dabei in eine extreme Angstsituation und Panik. Sie können Ihrem Tier schon mit wenigen Verhaltensmaßnahmen helfen, diese Zeit stressfreier zu erleben.
Sind Tiere jedoch extrem ängstlich, kann es sinnvoll sein, sie mit Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten zu unterstützen. Meine Erfahrungswerte haben mir gezeigt, dass durch eine naturheilkundliche Therapie den Tieren sehr gut geholfen werden kann. Beachten Sie dabei bitte, dass eine solche Therapie unbedingt frühzeitig vor Silvester begonnen werden muss. Im besten Fall 4 - 6 Wochen vor Silvester.
Ich berate Sie gern in meiner Praxis!
Was können Sie zusätzlich machen:
Rückzugsmöglichkeiten bei Silvesterangst anbieten!
Es ist wichtig, dem Tier Rückzugsmöglichkeiten zu bieten, die es selbst wählen kann. Geeignet sind die Hunde- bzw. Katzenbox, wenn das Tier diese kennt und sich in ihr sicher fühlt. Dann bietet eine Box mit ihrem Höhlencharakter einen Ort, an dem es Schutz suchen kann. Ideal ist auch ein innenliegender, fensterloser Raum. Ist ein solcher nicht vorhanden, sollten frühzeitig Rollläden herunter- bzw. Gardinen zugezogen werden. Wenn TV, Radio oder Musik für das Tier vertraute Reize sind, können diese leise gespielt werden.
Das Verhalten der/des Halter/in bei Silvesterangst!
Ein wichtiger Faktor ist, wie Sie sich Ihrem Tier gegenüber verhalten, wenn es laut wird. Durch ruhiges und gelassenes Verhalten vermitteln Sie Ihrem Tier, dass es keinen Grund zur Aufregung gibt. Schenken Sie dem ängstlichen Tier jedoch gesteigerte Aufmerksamkeit zum Beispiel durch intensives Zureden, kann das verstärkend auf die Angst wirken. Hilfreicher ist es für den Vierbeiner, wenn Sie sich als Bezugsperson souverän und ruhig verhalten.
Im Idealfall lassen Sie Ihr Tier am Silvesterabend nicht allein. Besonders wichtig ist es für ängstliche Tiere, die Bezugsperson um sich zu haben.
Der letzte abendliche Spaziergang mit dem Hund sollte frühzeitig erfolgen. Dabei ist darauf zu achten, dass das Tier sicher angeleint ist und sich im Falle eines Knalls oder eines Raketenblitzes nicht aus dem Halsband winden kann. Bei ängstlichen Tieren sollte an diesen Tagen ein Sicherheitsgeschirr benutzt werden.
Ist Ihre Katze Freigänger, sollte sie in den Tagen um Silvester oder zumindest am Silvestertag ins Haus geholt werden. So vermeiden Sie, dass Ihre Katze durch Böller und Raketen verletzt wird. Außerdem verhindern Sie, dass Ihre Katze durch laute Geräusche so verschreckt wird, dass sie sich verkriecht und nicht nach Hause kommt.
Immer wieder geraten Tiere in Panik und so manches Tier blieb nach Silvester für immer verschwunden.